Austausch zweier Förderpumpen im Stufenpumpwerk Wehra
Die Stadt Wehr erhält Mittel aus dem Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative
Im Jahr 2024 wird mit Hilfe der "Nationalen Klimaschutzinitiative" des Bundesumweltministeriums der Austausch zweier Förderpumpen im Stufenpumpwerk Wehra umgesetzt. Durch den Einsatz einer modernen hocheffizienten Pumpe will die Stadt Wehr den Energiebedarf und gleichzeitig den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren.
Die neuen Pumpen zeichnen sich durch einen deutlich höheren Wirkungsgrad und einen stark reduzierten Energiebedarf aufgrund der hohen Effizienz aus. Mit dem Austausch wird der Energieverbrauch um ca. 20 % gesenkt. Durch die Maßnahme werden jährlich 115.340 kWh Strom und nach 10 Jahren rund 500 to CO2 eingespart.
Insgesamt kostet die Maßnahme ca. 54.000 Euro. Davon werden 30 %, das etwas über 16.000 Euro, durch das Bundesumweltministerium gefördert.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt bundesweit zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Förderkennzeichen: 67K26353
Laufzeit: 01.09.2023 bis 31.08.2025
Link zum Projektträger
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie