Allgemeine Informationen

Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen und den Fachkräfte- „Nachwuchs“ zu ziehen, bilden wir in allen unseren Einrichtungen Erzieher und Erzieherinnen aus. Diese werden von uns als wichtige Stütze und Hilfe im Alltag mit den Kindern gesehen und anerkannt. Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung durchführen zu können, gibt es ein stadtübergreifendes Ausbildungskonzept, das Sie sich in den Downloads auch anschauen können.
In unseren Einrichtungen ist es auch möglich, ein warmes Mittagessen zu erhalten. Dieses wird separat abgerechnet und kostet momentan pro Essen 3,80 €. In der Ganztageskita ist das warme Mittagessen verpflichtend und wird pauschal zum Beitrag mit abgebucht (momentan 75€/Monat).

Kooperation mit den Schulen

Alle Kindergärten kooperieren mit der jeweiligen Grundschule, in dessen Einzugsgebiet der Kindergarten liegt. Die Kooperation beinhaltet den Besuch der Kinder in der Grundschule, aber auch die Besuche der Kooperationslehrer in den Einrichtungen. Zudem bietet jeder Kindergarten ein „Vorschulprogramm“ für die Kinder an.

Konzeption

„Ein „guter“ Kindergarten berücksichtigt in seinen konzeptionellen Überlegungen, seinen Angebotsstrukturen und seinen Prozess- und Strukturqualitäten die Lebens- und Bedarfslagen von Kindern und ihren Familien. Als Ort der Bildung, Erziehung und Betreuung sichert er das Wohl und die Rechte des Kindes.“ (s. Orientierungsplan BW; 2011)

Die Konzeption einer Betreuungseinrichtung ist somit ein ausführlicher Orientierungsrahmen, für die päd. Fachkräfte und Eltern, der Auskunft über die pädagogische Ausrichtung und die Rahmenbedingungen gibt.

Zur Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen zählt vor allem die Ent- und Weiterentwicklung der Konzeptionen. Sie unterliegen beide einem stetigen Wandel und Entwicklungsprozess. Damit ist eine Konzeption kein starres Konstrukt, sondern wird stetig an neueste pädagogische Erkenntnisse und Erfahrungen angepasst. Alle unsere Einrichtungen haben ein eigenes Profil entwickelt, welches in die individuellen Konzeptionen mit eingebunden/eingeflossen ist.

Die Stadt Wehr arbeitet derzeit mit allen Einrichtungen an einem gemeinsamen Gewaltschutzkonzept. Dieses bildet einen weiteren wichtigen Baustein der Qualitätsentwicklung unserer Einrichtungen und wird zukünftig Bestandteil der einzelnen Konzeptionen.
Die einzelnen Konzeptionen können Sie in den Einrichtungen einsehen oder zur Ansicht erhalten, um sich detaillierter mit der Pädagogik des jeweiligen Kindergartens, auseinander setzen zu können.

 

Zusammenarbeit mit Familien

Die Zusammenarbeit mit den Familien liegt uns allen sehr am Herzen. Es wird großen Wert auf eine gute und enge Kommunikation und den Austausch gelegt. Die Zusammenarbeit beginnt mit dem Aufnahmegespräch, wenn Ihr Kind in die Einrichtung aufgenommen wird. Hier werden die Grundlagen der Eingewöhnung, der Tagesablauf im Kindergarten, aber auch viele allgemeine Dinge besprochen. Im Kindergartenalltag finden immer wieder „Tür und Angel“- Gespräche statt, aber auch Entwicklungsgespräche, Elternabende usw. Zudem gibt es Kurzinformationen oder Elternbriefe per Mail oder Papier, so dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Elternbeirat

In jeder unserer Einrichtungen gibt es einen Elternbeirat. Jede Gruppe wählt einen Elternbeirat, die gewählten Elternbeiräte wählen dann einen Elternbeiratsvorsitzenden der Einrichtung. Die Aufgaben eines Elternbeirates sind: Die Wünsche und Anregungen der Eltern entgegenzunehmen und an die Leitung weiterzugeben, das Verständnis der Eltern für die Erziehungs-und Bildungsarbeit der Einrichtung zu wecken, die Erziehungsarbeit der Einrichtung zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Leitung und Träger zu fördern. (s. KiTaG §5 Bildung und Aufgabe Elternbeirat)

Sprachbildung

Auch auf die Sprachbildung wird in unseren Einrichtungen geachtet. Vieles davon findet im Alltag statt. Alle unsere Pädagogen achten darauf, mit den Kindern angemessen und respektvoll zu kommunizieren und den Kindern mit ihrer Sprache, Mimik und Gestik ein Vorbild zu sein. Diese alltagsintegrierte Sprachförderung ist auch im Orientierungsplan BW verortet und gilt somit für alle Einrichtungen im Land. Zudem gilt die Interaktion zwischen der Fachkraft und dem Kind als eine wichtige Entwicklungsressource. (s.: D. Weltzien; Pädagogik, die Gestaltung von Interaktionen in der Kita) In den Einrichtungen wird zudem individuell ausgearbeitet, welche weiteren Sprachanlässe oder evtl. Förderungen betrieben werden, um die Kinder bedarfsgerecht zu fördern und zu fordern.

Anmeldung

Entscheiden Sie sich für zwei Wahlkindergärten (unter Berücksichtigung der Aufnahmekriterien), somit haben Sie die größeren Chancen auf einen Betreuungsplatz Ihrer Wahl. Tragen Sie Ihre Daten im Online- Anmeldeportal ein und warten Sie auf unsere Rückmeldung.
Braucht Ihr Kind einen IGH- Platz in einem unserer Einrichtungen, so schicken Sie parallel zu Ihrer Online-Anmeldung eine Mail mit der Info und dem IGH Bedarf an die untenstehende Mailadresse.
Brauchen Sie weitere Informationen, können Sie sich gerne an die zuständige Stelle wenden: Abt. Familie, Schule und Jugend, Tel: 07762/808-0 (Zentrale) oder per Mail: familie.jugend.schulen(@)wehr.de