Stadt Wehr

Seitenbereiche

Volltextsuche

deutsch englisch franzöisch

Seiteninhalt

Wichtige Termine in der Übersicht



Kategorien:
Optionen:
Okt
09
PINGO ERGO SUM
09.10.2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Galerie Altes Schloss Wehr

Ausstellung von Master- und Meisterschülern der Kunstakademie Karlsruhe
Sie malen, zeichnen, modellieren das Wesen aus dem Bild heraus. Diese Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe machen das Sein sichtbar, von unterschiedlichsten künstlerischen Positionen heraus. Figürliche Malerei, abstrakte Zeichnung, Computeranimationen und progressive Installation einen sich in dem Wunsch, Schatten zu werfen, Spuren zu hinterlassen, Beweise zu sammeln, sichtbar dagewesen zu sein. Minja Caesar, Leon Kasparek, Anna Köpnick, Hojeong Lee, Christoph Nuber, Andi Reck
Vernissage: Sonntag, 19.09.21, 11:00 Uhr
Galerie Altes Schloss Wehr, Eintritt frei

Okt
09
Stadtführung Wehr I - Bürgersaal im Alten Schloss, Neues Schloss, Stadthalle
09.10.2021 bis 10.10.2021 um 15:00 Uhr
Veranstalter: VHS Wehr
Ort: Treffpunkt: Rathausbrunnen

Stadtführung Wehr I - Bürgersaal im Alten Schloss, Neues Schloss, Stadthalle
Dozent/in: Inge Hemberger
Termin: Samstag, 09.10.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Rathausbrunnen

Anmeldung unter www.vhs-wehr.de
Kurs-Nr.: 221-110510
Kursgebühr: 7,00 €

Wenn Sie schon immer einmal die über 900 Jahre alte Geschichte Wehrs kennenlernen, Jahreszahlen nicht scheuen und gleichzeitig die großartigen Buntglasfenster von unserem Wehrer Künstler Albrecht Lamprecht im Bürgersaal im Alten Schloss verstehen wollen, dann sind Sie genau richtig in diesem Kurs. - Der Weg führt weiter über das Neue Schloss bis zum modernen prächtigen Druckstockwandbild von Lothar Weiss in der Stadthalle...


Okt
09
Von Südamerika bis nach Spanien - eine musikalische Reise mit dem Gitarristen Sergey Fedorov
09.10.2021 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Kulturamt Wehr
Ort: Storchehus

Von Südamerika bis nach Spanien - eine musikalische Reise mit dem Gitarristen Sergey Fedorov
 
Als Ausnahmetalent an der Gitarre macht Sergey Fedorov seit einigen Jahren von sich reden. Der junge Gitarrist ist zweifacher Bundespreisträger des Wettbewerbs “Jugend Musiziert” und konnte sich 2018 den 1. Bundespreis mit der Höchstpunktzahl erspielen; verbunden mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. 2019 erhielt er den Förderpreis der Volksbank Hochrhein-Stiftung. Durch das Vorstudium erhielt Sergey mehrfach die Möglichkeit erfolgreich in der Konzertreihe “Die Großen von Morgen“ aufzutreten. Im März 2018 gab der junge Künstler zudem ein Solokonzert in seiner Heimatstadt Wehr, welches vom städtischen Kulturamt veranstaltet wurde.
 
Bei seinem Konzert im Storchehus Wehr wird er u.a. südamerikanische & spanische Rhythmen der Komponisten Augustín Barrios, Joaquín Turina, Vaclav Kucera und Isaac Albéniz spielen.
Programm:
Vals Op. 8 Nr. 4- Augustín Barrios Mangoré
Prelude Nr. 1 - Heitor Villa Lobos
Danza Brasilera - Jorge Morel
Sonata Eroica - Mauro Giuliani
Se Ela Perguntar - Dilermando Reis
Dois Destinos - Dilermando Reis
Sonata Op. 61 - Joaquín Turina
1. Satz
2. Satz
3. Satz
Suite Valenciana - Vicente Asencio
1. Preludi
2. Cançoneta
3. Dansa
Asturias - Isaac Albéniz


Karten zu 15,- Euro gibt es bei der Tourist-Info Wehr oder Online

Okt
10
PINGO ERGO SUM
10.10.2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Galerie Altes Schloss Wehr

Ausstellung von Master- und Meisterschülern der Kunstakademie Karlsruhe
Sie malen, zeichnen, modellieren das Wesen aus dem Bild heraus. Diese Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe machen das Sein sichtbar, von unterschiedlichsten künstlerischen Positionen heraus. Figürliche Malerei, abstrakte Zeichnung, Computeranimationen und progressive Installation einen sich in dem Wunsch, Schatten zu werfen, Spuren zu hinterlassen, Beweise zu sammeln, sichtbar dagewesen zu sein. Minja Caesar, Leon Kasparek, Anna Köpnick, Hojeong Lee, Christoph Nuber, Andi Reck
Vernissage: Sonntag, 19.09.21, 11:00 Uhr
Galerie Altes Schloss Wehr, Eintritt frei

Okt
11
Streifzüge durch das alte Öflingen: Bildvortrag mit Dr. Reinhard Valenta
11.10.2021 um 15:00 Uhr
Veranstalter: VHS Wehr
Ort: Spritzenhüsli Öflingen (neben der Schule)

Streifzüge durch das alte Öflingen
Historische Fotos von Alfons Keser und Albert Hildenbrand
 
Alfons Keser und Albert Hildenbrand waren begeisterte Öflinger Fotografen. Mit ihren ausdruckstarken Fotos haben sie das Leben im alten Öflingen festgehalten. Alfons Keser fotografierte bereits vor dem 2. Weltkrieg den bäuerlichen Alltag. Seine Bilder erzählen u.a. vom Heuen, von der Kartoffelernte, von der Metzgete, dem Holzfällen oder dem Waschtag am Bauernhof. Keser dokumentierte auch das Leben der ersten italienischen Gastarbeiter im fernen Deutschland.
Albert Hildenbrand, der 1945 nach Öflingen kam und in die Malzacher-Familie einheiratete, war ein herausragender Fotograf der Nachkriegszeit mit Profi-Qualität. Seine Fotografien zeigen die großen Ereignisse und Feste sowie den Lebenshunger nach dem furchtbaren Krieg: Beispielsweise die Glockenweihe 1950, das Wiederaufleben der Fasnacht, die Fußballbegeisterung oder die Eggbergrennen als Großereignisse in der Region.
Der Historiker Dr. Reinhard Valenta hat ca. 100 Fotografien aus dem Gesamtwerk der beiden Fotografen ausgewählt. Im Rahmen seines Vortrages wird er sie in den geschichtlichen Zusammenhang einordnen, aber auch vom spannenden Leben der Fotografen berichten.
 
Der Vortrag findet am Montag, den 11. Oktober um 15 Uhr im Spritzenhüsli Öflingen (neben der Schule) statt. Eintritt: 6 €.
Es gilt die 3 G-Regel. Um eine schriftliche Voranmeldung bei der VHS wird gebeten. Dies kann per Mail, per Post oder online unter www.vhs-wehr.de erfolgen. Bei Fragen wenden Sie sich an Lorena Brigante, 07762/808-601.
 

Okt
16
PINGO ERGO SUM
16.10.2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Galerie Altes Schloss Wehr

Ausstellung von Master- und Meisterschülern der Kunstakademie Karlsruhe
Sie malen, zeichnen, modellieren das Wesen aus dem Bild heraus. Diese Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe machen das Sein sichtbar, von unterschiedlichsten künstlerischen Positionen heraus. Figürliche Malerei, abstrakte Zeichnung, Computeranimationen und progressive Installation einen sich in dem Wunsch, Schatten zu werfen, Spuren zu hinterlassen, Beweise zu sammeln, sichtbar dagewesen zu sein. Minja Caesar, Leon Kasparek, Anna Köpnick, Hojeong Lee, Christoph Nuber, Andi Reck
Vernissage: Sonntag, 19.09.21, 11:00 Uhr
Galerie Altes Schloss Wehr, Eintritt frei

Okt
16
Stadtführung Wehr II - Bahnhof bis Textilmuseum B
16.10.2021 bis 17.10.2021 um 15:00 Uhr
Veranstalter: VHS Wehr
Ort: Treffpunkt: Busbahnhof Wehr

Stadtführung Wehr II  -  Bahnhof bis Textilmuseum Brennet
Dozent/in: Inge Hemberger
Termin: Samstag, 16.10.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Busbahnhof Wehr
Kursgebühr: 7,00 €

Sie gehen fast täglich durch unser Städtli und kennen es sehr gut. Und doch wollten Sie das eine oder andere noch wissen. - Wir beginnen unseren sicherlich spannenden Weg am Bahnhof und enden vor dem Textilmuseum.

Anmeldung unter www.vhs-wehr.de
Kurs-Nr.: 221-110511
Kursgebühr: 7,00 €



Okt
17
PINGO ERGO SUM
17.10.2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Galerie Altes Schloss Wehr

Ausstellung von Master- und Meisterschülern der Kunstakademie Karlsruhe
Sie malen, zeichnen, modellieren das Wesen aus dem Bild heraus. Diese Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe machen das Sein sichtbar, von unterschiedlichsten künstlerischen Positionen heraus. Figürliche Malerei, abstrakte Zeichnung, Computeranimationen und progressive Installation einen sich in dem Wunsch, Schatten zu werfen, Spuren zu hinterlassen, Beweise zu sammeln, sichtbar dagewesen zu sein. Minja Caesar, Leon Kasparek, Anna Köpnick, Hojeong Lee, Christoph Nuber, Andi Reck
Vernissage: Sonntag, 19.09.21, 11:00 Uhr
Galerie Altes Schloss Wehr, Eintritt frei

Okt
19
Neuseeland-Work & Travel bei den Kiwis
19.10.2021 um 19:00 Uhr
Veranstalter: VHS Wehr
Ort: Stadthalle

Eintritt: 6,00 €
Infos und Anmeldungen: VHS Wehr, Hauptstr.14, 79664 Wehr, Tel: 07762 808-601, www.vhs-wehr.de

Okt
20
Bildervortrag: Mit dem Wohnmobil auf der Seidenstraße, Teil 1
20.10.2021 um 19:00 Uhr
Veranstalter: VHS Wehr
Ort: Stadthalle

Eintritt: 6,00 €
Infos und Anmeldungen: VHS Wehr, Hauptstr.14, 79664 Wehr, Tel: 07762 808-601, www.vhs-wehr.de
 

Okt
21
Wie der Hitlerjunge Alfred Kohler von den Nazis entnazifiziert wurde
21.10.2021 um 15:00 Uhr
Veranstalter: VHS Wehr
Ort: Stadthalle

Eintritt: 6,00 €
Infos und Anmeldungen: VHS Wehr, Hauptstr.14, 79664 Wehr, Tel: 07762 808-601, www.vhs-wehr.de

Okt
23
PINGO ERGO SUM
23.10.2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Galerie Altes Schloss Wehr

Ausstellung von Master- und Meisterschülern der Kunstakademie Karlsruhe
Sie malen, zeichnen, modellieren das Wesen aus dem Bild heraus. Diese Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe machen das Sein sichtbar, von unterschiedlichsten künstlerischen Positionen heraus. Figürliche Malerei, abstrakte Zeichnung, Computeranimationen und progressive Installation einen sich in dem Wunsch, Schatten zu werfen, Spuren zu hinterlassen, Beweise zu sammeln, sichtbar dagewesen zu sein. Minja Caesar, Leon Kasparek, Anna Köpnick, Hojeong Lee, Christoph Nuber, Andi Reck
Vernissage: Sonntag, 19.09.21, 11:00 Uhr
Galerie Altes Schloss Wehr, Eintritt frei

Okt
23
Stadtführung Wehr III - Textilmuseum der Fa. Brennet AG
23.10.2021 bis 24.10.2021 um 15:00 Uhr
Veranstalter: VHS Wehr
Ort: Treffpunkt: Café Denkpause

Stadtführung Wehr III  -  Textilmuseum der Fa. Brennet AG
Dozent/in: Inge Hemberger
Termin: Samstag, 23.10.2021
Uhrzeit:  15:00 Uhr
Treffpunkt: Café Denkpause
Kursgebühr: 7,00 €

Auf dem Gelände des ehemaligen Wehrer Eisenwerkes stand bis vor kurzem ein stattlicher Textilbetrieb! Jetzt ist uns nur noch das ehemalige Textilmuseum der Fa. Brennet AG geblieben, das in weiser Voraussicht im Jahre 2000 eingerichtet wurde und sich stetig erneuerte. Werfen Sie einen Blick in vier Stockwerke (ohne Lift), um die Geschichte der Fa. Brennet, sowie die Familiengeschichte von vier Generationen zu erfahren und anschließend die große Kunst- und Bildersammlung im Herrenhaus zu bewundern.

Anmeldung unter www.vhs-wehr.de
Kurs-Nr.: 221-110512
Kursgebühr: 7,00 €



Okt
24
PINGO ERGO SUM
24.10.2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Galerie Altes Schloss Wehr

Ausstellung von Master- und Meisterschülern der Kunstakademie Karlsruhe
Sie malen, zeichnen, modellieren das Wesen aus dem Bild heraus. Diese Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe machen das Sein sichtbar, von unterschiedlichsten künstlerischen Positionen heraus. Figürliche Malerei, abstrakte Zeichnung, Computeranimationen und progressive Installation einen sich in dem Wunsch, Schatten zu werfen, Spuren zu hinterlassen, Beweise zu sammeln, sichtbar dagewesen zu sein. Minja Caesar, Leon Kasparek, Anna Köpnick, Hojeong Lee, Christoph Nuber, Andi Reck
Vernissage: Sonntag, 19.09.21, 11:00 Uhr
Galerie Altes Schloss Wehr, Eintritt frei

Okt
24
1. Schlosskonzert
24.10.2021 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Stadthalle Wehr

1. Schlosskonzert
Roman Kuperschmidt & Klezmer Band
KLEZMER - MIT HERZ UND SEELE
Es erwartet Sie ein fulminantes Konzerterlebnis.
Roman Kuperschmidt mit seinem Klezmer-Ensemble entfacht ein musikalisches Feuerwerk der Gefühle und der Spitzenklasse. Mühelos setzt der russische Klarinettenvirtuose und Ausnahmemusiker die gesamte Partitur menschlicher Gefühle in Szene - und reißt das Publikum von der ersten Note an mit. Begleitet von Georgi Mundrov (Klavier, Alik Texler (Akkordeon), Eduardo Davidko (Schlagzeug) und Nikolas Baldock (Kontrabass) interpretiert Kuperschmidt die jüdische Volksmusik in all ihren Facetten: Mal euphorisch, lebenslustig, mal melancholisch und sanft. „Mit Herz und Seele“ lautet auch der treffende Titel.
Die Künstler finden spontan Zugang zu allen Publikumsherzen.
Samstag, 24.10.21, 19:00 Uhr, Stadthalle Wehr, Karten zu 25,- / 22,- Euro

Tickets

Okt
26
Spieleabend
26.10.2021 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Mediathek
Ort: Mediathek

Es gilt die 2G Regel

Okt
27
11. Wehrer Literaturtage: Lesung mit Gaby Hauptmann "Unsere allerbeste Zeit"
27.10.2021 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Mediathek der Stadt Wehr und Buchhandlung Volk
Ort: Stadthalle Wehr

11. Wehrer Literaturtage
Lesung mit Gaby Hauptmann „Unsere allerbeste Zeit“
Veranstalter: Mediathek der Stadt Wehr und Buchhandlung Volk, bitte nutzen Sie den Kartenvorverkauf
Mediathek der Stadt Wehr: 07762-809587 oder Buchhandlung Volk: 07762-51166

Okt
30
PINGO ERGO SUM
30.10.2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Galerie Altes Schloss Wehr

Ausstellung von Master- und Meisterschülern der Kunstakademie Karlsruhe
Sie malen, zeichnen, modellieren das Wesen aus dem Bild heraus. Diese Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe machen das Sein sichtbar, von unterschiedlichsten künstlerischen Positionen heraus. Figürliche Malerei, abstrakte Zeichnung, Computeranimationen und progressive Installation einen sich in dem Wunsch, Schatten zu werfen, Spuren zu hinterlassen, Beweise zu sammeln, sichtbar dagewesen zu sein. Minja Caesar, Leon Kasparek, Anna Köpnick, Hojeong Lee, Christoph Nuber, Andi Reck
Vernissage: Sonntag, 19.09.21, 11:00 Uhr
Galerie Altes Schloss Wehr, Eintritt frei

Okt
31
Abgesagt: WAS SIE SCHON IMMER ÜBER DIE SERIE WISSEN WOLLTEN, ABER NIE ZU FRAGEN WAGTEN - 27 JAHRE "FALLERS" UND KEIN ENDE ABZUSEHEN
31.10.2021
Veranstalter: Kulturamt Wehr
Ort: Storchehus Wehr

Die Veranstaltung ist abgesagt. Karten können dort ertstattet werden, wo sie gekauft worden sind.

WAS SIE SCHON IMMER ÜBER DIE SERIE WISSEN WOLLTEN, ABER NIE ZU FRAGEN WAGTEN - 27 JAHRE „FALLERS“ UND KEIN ENDE ABZUSEHEN
Mit Christine Schmid & Peter Schell
DIE FALLERS sind bereits das 27. Jahr auf Sendung und für vielen Fans im Schwarzwald nicht mehr aus ihrem sonntagsabendlichen Fernsehritual weg zu denken. Peter Schell ist von Anbeginn der Serie dabei, verkörpert den Bauern Karl, und wird im Storchehus aus dem Nähkäschtle plaudern. Er gibt Anekdoten und Geschichten von vor, neben und hinter der Kamera zum Besten, erzählt aus seinen Aufzeichnungen und trägt hauptsächlich heitere Balladen vor. Gerne kommt er mit Ihnen ins Gespräch. Also wer schon immer mal eine Frage zu den Fallers, zur Schauspielerei im Allgemeinen, seinem Privatleben im Besonderen oder all den anderen Aktivitäten, die er ausübt hat, möge die mitbringen. Sie wird nicht unbeantwortet bleiben. Musikalisch unterstützt ihn die Chansonette Christine Schmid am Akkordeon. Sie verzaubert ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus deutschen und französischen Chansons, Tangos u.v.a. Die beiden treten seit über 20 Jahren immer mal wieder zusammen auf und verstehen das Publikum zu begeistern. Pünktlich um 19.15 Uhr wird die aktuelle Fallers-Folge „Diese Frauen..!“ im Storchehus geschaut.

Storchehus Wehr, 20,- / 18,- Euro
 

Okt
31
PINGO ERGO SUM
31.10.2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kulturkooperation Schopfheim-Wehr
Ort: Galerie Altes Schloss Wehr

Ausstellung von Master- und Meisterschülern der Kunstakademie Karlsruhe
Sie malen, zeichnen, modellieren das Wesen aus dem Bild heraus. Diese Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe machen das Sein sichtbar, von unterschiedlichsten künstlerischen Positionen heraus. Figürliche Malerei, abstrakte Zeichnung, Computeranimationen und progressive Installation einen sich in dem Wunsch, Schatten zu werfen, Spuren zu hinterlassen, Beweise zu sammeln, sichtbar dagewesen zu sein. Minja Caesar, Leon Kasparek, Anna Köpnick, Hojeong Lee, Christoph Nuber, Andi Reck
Vernissage: Sonntag, 19.09.21, 11:00 Uhr
Galerie Altes Schloss Wehr, Eintritt frei

Nov
02
Bildervortrag: Mit dem Wohnmobil auf Island - Insel aus Feuer uns Eis
02.11.2021 um 19:00 Uhr
Veranstalter: VHS Wehr
Ort: Stadthalle

Eintritt: 6,00 €
Infos und Anmeldungen: VHS Wehr, Hauptstr.14, 79664 Wehr, Tel: 07762 808-601, www.vhs-wehr.de

Einträge insgesamt: 66
1   |   2   |   3   |   4      »