Hauptmenü
- Stadtinfo
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Gäste
- Wirtschaft & Gewerbe
Der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) möchte Ihre Meinung wissen! Im Rahmen der Entwicklung seiner Strategie 2030 zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit lädt der TEB Sie dazu ein, über einen Online-Fragebogen Ihren Alltag im Dreiländereck zu schildern. Während der aktuellen Corona-Krise ist vieles anders - aber sie schärft auch den Blick dafür, was das Leben in der Grenzregion ausmacht und wir sollten schon heute daran denken, wie wir die Zukunft gestalten können.
Das Landratsamt Waldshut hebt die Allgemeinverfügungen der regionalen Ausgangssperre sowie des Alkoholverbots auf bestimmten öffentlichen Plätzen in Bad Säckingen und Waldshut-Tiengen auf. Diese Allgemeinverfügungen sind somit ab Freitag, den 19.02.2021, 00.00 Uhr außer Kraft.
2021 steht die Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne 2022 bis 2027 an. Diese Entwürfe mit den dazu gehörenden Maßnahmenprogrammen wurden am 22.12.2020 veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger und im Internet wurde das offizielle Anhörungsverfahren eingeleitet. Bis zum 30.06.2021 besteht nun für Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Stellen die Möglichkeit zu den Entwürfen gegenüber den Regierungspräsidien als Flussgebietsbehörden Stellung zu nehmen.
Hier gelangen Sie zu der Online-Ausstellung "Hotzenwaldimpressionen" von Dirk Döbele.
Verwaltungsstelle Öflingen ist jetzt vollwertige Außenstelle des Bürgerbüros.
Die Rathäuser der Stadt Wehr dürfen nur mit einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske betreten werden!
Die Ruhezeit der Reihengräber des Sterbejahres 1995 auf den Friedhöfen Wehr und Öflingen endet zum 31. Dezember 2020.